Ausdrucksbewegungseinheit 2
Meta-Daten
Szene: Rekrutierungsgespräche*
Ordnungsnummer: 02
Einzelanalyse: Gung Ho!*
Timecode von: 00:06:47:12
Timecode bis: 00:09:21:12
Entstehungsjahr: 1943
Wie der Beginn der Szene setzt dieser Abschnitt mit einem bewegten Linksschwenk, d.h. mit einer Dynamisierung des Bildinhaltes, und beschwingter Marschmusik ein. Im folgenden langsameren Rechtsschwenk blendet die Musik langsam aus: Das Thema ist nun die körperliche und geistige Flexibilität der hier eingeführten Führungsfigur des Colonels. Dies gestaltet sich durch die Art und Weise in der die Choreographie seiner Bewegungen mit der Choreographie von Kamerabewegungen chiastisch verschränkt werden. Diese Überkreuzung von Beweglichkeit der Kamera und des Colonels wird auch in späteren Szenen beibehalten und als Figur zum allgemeinen, die Inszenierung dominierenden dynamischen Prinzip verfestigt. Die sich um die zeitliche Mitte herum verteilende gleichmäßig abwechselnde Folge von Links- und Rechtsschwenks verleiht der Vereinigung von Figurenbewegung und Kamerabewegung zusätzlich einen Eindruck von Ruhe und Gleichmaß.
Auf der Ebene des Dialogs entfaltet sich nach der Begrüßung ein kurzer Geschichtsexkurs über chinesische Guerillataktiken, deren Kampfgeist über die heroischen Posen in den Photographien herbeibeschworen wird. Wie in den Gesprächen zuvor, wird diese mittlere Phase durch eine Folge beschleunigter Schuss-Gegenschuss-Einstellungen gestaltet.