Ausdrucksbewegungseinheit 2
Meta-Daten
Szene: Der Captain und erstes Opfer*
Ordnungsnummer: 02
Einzelanalyse: Bataan*
Timecode von: 00:22:06:05
Timecode bis: 00:23:49:17
Entstehungsjahr: 1943
Nach dem In-Sich-Zusammenfallen der plötzlichen Unruhe (> ABE 1), markieren Musik und Kamera einen inszenatorischen Wechsel: Zunächst wird in einer langen, nahezu statischen Halbtotalen der einander anblickenden Dane und Bentley sowie der folgenden Totalen der sich bildkompositorisch langsam auflösenden Gruppe ein Moment des Stillstands inszeniert. Dieser wird – mitinitiiert durch einen Schuss aus dem Off – zum Ausgangspunkt einer Bewegung, die vom Ineinandergreifen zweier inszenatorischer Muster bestimmt wird.
Die zeitliche Dimension dieser Bewegung entsteht im Zusammenspiel eines monoton wiederholten, anschwellenden Streicherthemas mit einer langen Einstellung, in der eine bewegte Kamera mit Geschwindigkeits- und Richtungsänderungen Sgt. Dane in der Halbtotalen folgt, der über verschiedene Stationen den Handlungsraum durchschreitet. Das Anschwellen der Musik gibt der visuellen Bewegung dabei eine spezifische Dynamik, lässt einen Höhepunkt der Tour Danes antizipieren; der so im Zusammenspiel von Musik und Bewegung im Bild inszenierten steten Unruhe wird durch die Bewegung selbst eine räumliche Dimension verliehen, die Unruhe breitet sich buchstäblich mit Dane im Handlungsraum aus.
Die Stationen dieser Tour etablieren eine paralleles inszenatorisches Prinzip: innerhalb der von Musik und Kamera getragenen Bewegung erfolgen in regelmäßigen Abständen Stopps, in denen Ansprachen Danes inszeniert werden. Diese Ansprachen gehen stets mit einer Veränderung der Bildkomposition einher; mit jeder Ansprache wird zunehmend eine figürliche Akzentuierung der Raumtiefe inszeniert: Vom Tableau (aus Dane, Salazar und Feingold) über eine Raumtiefenstaffelung in Bildvorder- und Hintergrund (die Beerdigungsvorbereitungen) bis zu einer Aufteilung in Bildvorder-, -mittel- und –hintergrund mit Dane im Zentrum (bei Danes abschließender Rede an die Gruppe). So wird der Raum als sozialer Raum ausgewiesen, den die inszenatorisch an Dane gebundene Unruhe nach und nach einnimmt.