Ausdrucksbewegungseinheit 4
![Meta-Daten](/assets/empirische-medienaesthetik/pfeil_rechts-93362ac991d44b3893cd2d98f217a049.gif)
![Meta-Daten](/assets/empirische-medienaesthetik/pfeil_unten-cdacbe7e3d89eeb8969932087546a3b4.gif)
Meta-Daten
Szene: Der Captain und erstes Opfer*
Ordnungsnummer: 04
Einzelanalyse: Bataan*
Timecode von: 00:24:58:27
Timecode bis: 00:26:52:02
Entstehungsjahr: 1943
Ein Umschnitt in die Halbtotale markiert einen abermaligen inszenatorischen Wechsel. Die als Tableau inszenierte Beerdingungsvorbereitung wird von einem neuen musikalischen Thema begleitet; eine tiefe Streichermelodie und die dunklen Valeurs leiten vom zuvor entfalteten Moment der Entspannung (> ABE 3) in ein Bild der Trauer über. Dieses findet seinen Höhepunkt in der Mitteilung Bentleys, dass der verstorbene Cpt. Lassiter eine Ehefrau hinterlässt.
Diese Mitteilung leitet zu einer Halbtotalen Danes und Bentleys über, in der Musik und Mimik ein Gedenken inszenieren, das über die fortlaufende tiefe Streichermelodie einerseits, die durch Bewegung in ihrer Dauer betonten Gesprächspausen andererseits im Motiv einer kontemplativen Trauer aufgeht.
![translation missing: de.icon_seitenanfang](/assets/empirische-medienaesthetik/sprungmarke-a154c6cb8e9b052ecf5ed8a6f2626830.gif)