Ausdrucksbewegungseinheit 1

Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.

Movie: Gung Ho!*
Szene: Gruppenkörper im U-Boot*
Ordnungsnummer: 01
Einzelanalyse: Gung Ho!*
Timecode von: 00:34:56:13
Timecode bis: 00:36:04:12
Entstehungsjahr: 1943

Die Interaktion von Kamera und Montage realisiert die audiovisuelle Überblendung von konzentrierter Kampfbereitschaft und den ambivalenten Anklängen einer Angst des Sterbens.

Prologartig situiert eine animierte Landkarte das U-Boot zunächst in topografischer und mit dem markierten Heimathafen „Pearl Harbour“ auch in historischer Dimension. Zwei folgende Einstellungen bilden über die Schwenkbewegung der Kamera eine fünfköpfige Gesprächsrunde, die die Soldatenkörper im Bildkader eng zusammen drängt. Getragen von dunkleren Valeurs und dem düsteren Gehalt der Unterredung - einer Anleitung zum effektiven Erstechen des Feindes - erwächst eine Atmosphäre physischer Bedrängtheit.

Ist diese Atmosphäre mit dem plötzlichen Würgegriff des Sergeants aus dem Off auch zur konkreten Bedrohung gesteigert und mit der Geste eines simulierten Messerhiebs auf den Höhepunkt der Nahkampfprojektion gebracht, so stiften rege Mimik und die wechselnden Valeurs eine ambivalente Durchmischung von faktischer Bedrohung und spielerischer Überformung der Angst. Erst mit einem zweiten Umschnitt auf den Sergeant sind die Soldatenkörper aus der engen Kadrierung des Bildes gelöst. Eine scherzhafte Redewendung reinigt die vorangegangene Nahkampfprojektion schließlich von ihren angstvollen Anteilen und bildet zugleich den Übergang zu einem sozial gelockerten Miteinander der Soldaten.  

translation missing: de.icon_seitenanfang
request.remote_ip=3.129.70.138