Ausdrucksbewegungseinheit 3
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.


Meta-Daten
Movie: Sands of Iwo Jima*
Szene: Kaffeepause*
Ordnungsnummer: 03
Einzelanalyse: Sands of Iwo Jima*
Timecode von: 00:50:12:03
Timecode bis: 00:50:27:15
Entstehungsjahr: 1949
Rückkehr zur Szenerie der ersten Ausdrucksbewegungseinheit: Die Kamera zeigt wieder Thomas in Großaufnahme mit freudigem Gesichtsausdruck. Er äußert abermals den Wunsch, Kaffe für seine Kameraden mitzubringen – womit er an das bereits zuvor aufgegriffene Motiv der gemeinschaftlichen (Für-)Sorge anschließt. Der folgende, in Schuss-Gegenschuss inszenierte, Dialog der beiden Marines trägt einerseits in seinem ausgestellten Smalltalk-Charakter zu einer Dehnung der Zeit bei („How’s everything been going.“ – „Couldn’t be better. Oh, this is the life.“), vollendet und aktualisiert andererseits den entfalteten Ausdruck ausgestellter Entspannung.Szene: Kaffeepause*
Ordnungsnummer: 03
Einzelanalyse: Sands of Iwo Jima*
Timecode von: 00:50:12:03
Timecode bis: 00:50:27:15
Entstehungsjahr: 1949
